Ausgabeformate:
1 ASPRS LAS (*.las)
2 Wavefront OBJ (*.obj)
3 Stanford PLY (*.ply)
4 XYZ Point Cloud (*.txt)
5 LAZ (*.laz)
6 ASTIM E57 (*.e57)
7 Topcon CL3 (*.cl3)
8 ASCII PTS (*.pts)
9 Autodesk DXF (*.dxf)
10 U3D (*.u3d)
11 Adobe PDF (*.pdf)
12 Point Cloud Data (*.pcd)
13 potree (*.zip)
14 Cesium 3D Tiles (*.zip)
15 Scene Layer Package (*.slpk)
16 Agisoft OC3 (*.oc3)
Was wir zum Erstellen eines Angebots wissen müssen:
- Ihren Namen
- Ihre bzw. die Anschrift des Objektes
- Ungefähre Höhenangabe in Etagen
- Ungefähre Größe des Objekts +/- 20 m²
Bei Interesse an der Aufnahme und Erstellung einer Punktwolke erwarten wir gerne Ihre
Anfrage zu Ihrem Objekt. Verwenden Sie gerne unser Kontaktformular, senden uns eine E-
Mail oder rufen uns einfach an.
Abb. Punktwolke
Abb. Punktwolke
Bevor wir eine Punktwolke erstellen können, wird im ersten Schritt das Gelände oder das Objekt festgelegt, das mit der 3D-Punktwolke dargestellt
werden soll. Im Anschluss wird über Google Earth und ggf. vor Ort die Möglichkeiten zur Umsetzung geprüft, man plant eine entsprechende
Flugroute und beschafft sich die notwendigen Genehmigungen. Im nächsten Schritt wird unter Berücksichtigung der Wetterlage ein Zeitfenster für
die Durchführung festgelegt und die Befliegung des Objekts oder Geländes kann erfolgen. Während des Fluges werden hochauflösende Fotos mit einer
Überlappung von ca. 70 – 80 % aus unterschiedlichen Winkeln aufgenommen, die später unsere Grundlage für die 3D-Punktwolke sein werden. Nach
dem Flug wird das Bildmaterial geprüft und auf einem Datenträger für die Weiterbearbeitung mittels Photogrammetrie-Software gespeichert. Im
nächsten Schritt erstellt unsere Software „Agisoft Metashape Professional" mittels Triangulationsverfahren eine 3D-Punktwolke.
Punktwolke
Über die hochauflösende Qualität des Bildmaterials erhalten wir eine ausgezeichnete Punktdichte mit einer Punktgenauigkeit im Bereich von 1-3
cm. Für die Ansicht einer 3D-Punktwolke benötigen Sie einen 3D-Betrachter (Viewer), zur Nutzung, Auswertung und Weiterbearbeitung des
Datensatzes wird eine Punktwolken-Software benötigt. Das jeweilige Projekt kann über Datentransfer oder Speichermedium in den verschiedenen
Formaten zur Verfügung gestellt werden. Die 3D-Punktwolke ist CAD-kompatibel und kann im weiteren Verlauf nach Ihrem Bedarf
unterschiedlichen Zwecken weiterbearbeitet werden.
|
|
|
|
Drohnen
Service
Hammerer