DEM/DHM Höhenmodell Das DHM (digitales Höhenmodell) dient als Oberbegriff für digitales Oberflächenmodell (DOM) und digitales Geländemodell, (DGM) es repräsentiert ein regelmäßiges Gitter von Höhenwerten dar, das aus einer Punktwolke, Tiefenkarten oder einem Netz gerastet werden kann. Die Luftbilddatenverarbeitung mittel unserer Software ermöglicht die Durchführung von DEM-basierten Punkt-, Abstands-, Flächen- und Volumenmessungen. In einem Höhenmodell werden alle darauf befindlichen Objekte und die Vegetation wiedergegeben, Sie dienen unter anderem als Planungsgrundlage für Bauprojekte und Ermittlung der Infrastruktur. Immer häufiger werden auch im Bergbau Drohnen eingesetzt, denn im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden, ermöglichen diese über die Ausarbeitung von Geländemodellen, eine genauere und effizientere Datenerfassung, die Prozesse beschleunigt und somit die Produktivität erhöht. Wenn auch Sie ein neues Projekt planen und für Ihre Basis ein aussagekräftiges Höhenmodell benötigen, erstellen wir Ihnen dazu gerne ein unverbindliches Angebot.
Abb. Digitales Höhenmodell / EFH am Hang
Abb. Digitales Höhenmodell / Berg-Kapelle
Ausgabeformate: 1 TIFF/GeoTIFF (*.tif) 2 JPEG (*.jpg) 3 JPEG 2000 (*.jpg2) 4 JPEG XL (*.jxl) 5 PNG (*.png) 6 BMP (*.bmp) 7 GeoPackage (*.gpkg) 8 MBTiles (*.mbtiles) 9 Tile Map Service Tiles (*.zip) 10 Google Map Tiles (*.zip) 11 Google KMZ (*.kmz) 12 World Wind Tiles (*.zip) 13 Arc/Info ASCII Grid (*.asc) 14 BIL (*.bil) 15 XYZ (*.xyz)
Was wir zu Erstellen eines Angebots wissen müssen: - Ihren Namen - Ihre, bzw. die Anschrift des Objekts - Ungefähre Höhenangabe in Etagen - Ungefähre Größe des Objekts +/- 20 m² Für Ihre Anfrage verwenden Sie bitte unser Kontaktformular, senden uns eine E-Mail oder rufen uns einfach an.
Kontakt
Abb. Digitales Höhenmodell / Deich-Anlage
© 2024 DrohenServiceHammerer
|
|
|
|
Drohnen
Service
Hammerer